Erntezeit bei Farmwild
Im September beginnt die Zeit der Ernte in den Farmwildbetrieben. Etwa 15 Monate alte Tiere werden aus den Herden genommen. Von den steirischen Farmwildhaltern werden etwa 200.000 kg Wildfleisch erzeugt und direkt vermarktet.
Hier finden Sie alle aktuellen Termine und Rundschreiben betreffend die landwirtschaftliche Wildhaltung in der Steiermark. Hier finden Sie auch das Angebot von Weiterbildungsveranstaltungen, Kursen und Sachkundelehrgängen.
Teilnehmer beim Zerlegekurs in Strassegg
Kontakt
Landwirtschaftskammer Steiermark / Verband landwirtschaftlicher Wildtierhalter in der Steiermark
ZHdn. DI Rudolf Grabner
Hamerlinggasse 3, 8010 Graz
Tel.: 0316 8050 1424
E-Mail: rudolf.grabner@lk-stmk.at
Im September beginnt die Zeit der Ernte in den Farmwildbetrieben. Etwa 15 Monate alte Tiere werden aus den Herden genommen. Von den steirischen Farmwildhaltern werden etwa 200.000 kg Wildfleisch erzeugt und direkt vermarktet.
Die Programme sind agrarische De-minimis-Beihilfen, die zur Gänze vom Land Burgenland gefördert werden. Die Förderunterlagen müssen bis spätestens 16.12. an die Geschäftsstelle übermittelt werden.
Im Interview mit Karlheinz Lind vom NEUEN LAND spricht Franz Münzer, Obmann der steirischen Wildtierhalter, über den Trend zu regionaler Produktion und steigender Beliebtheit von Wildfleisch.
Der Burgenländische Wildtierzuchtverein hat zur heurigen Generalversammlung die Mitglieder, wie auch Interessierte der Farmwildhaltung, Schüler und Jäger am 29. März 2019 in die Räumlichkeiten der Landwirtschaftlichen Fachschule Güssing eingeladen.
Mehr lesen: Generalversammlung der Burgenländischen Wildtierhalter
Der Bundesverband Österreichischer Wildhalter hat den "Sachkundelehrgang SCHIESSEN IM GEHEGE" für den 10. Mai 2019 - Freitag Nachmittag - Beginn 15.00 Uhr ausgeschrieben. Veranstaltungsort: GH Kirchenwirt, in 8295 Sankt Johann i.d.Haide 41. Interessenten bitte beim Bundesverband anmelden - unter: office@wildhaltung.at