Aktuelles
Hier finden Sie alle aktuellen Termine und Rundschreiben betreffend die landwirtschaftliche Wildhaltung in der Steiermark. Hier finden Sie auch das Angebot von Weiterbildungsveranstaltungen, Kursen und Sachkundelehrgängen.

Teilnehmer beim Zerlegekurs in Strassegg
Kontakt
Landwirtschaftskammer Steiermark / Verband landwirtschaftlicher Wildtierhalter in der Steiermark
ZHdn. DI Rudolf Grabner
Hamerlinggasse 3, 8010 Graz
Tel.: 0316 8050 1424
E-Mail: rudolf.grabner@lk-stmk.at
Die afrikanischen Schweinepest rückt näher.
Am 23. April 2018 meldeten die Ungarischen Veterinärbehörden den ersten Fall von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei einem Wildschwein in Ungarn. Das tote Tier wurde im Bezirk Heves, nordöstlich von Budapest und ca. 50 km von der Slowakischen Grenze entfernt, aufgefunden. Ähnlich wie in Tschechien wird vermutet, dass illegal eingeführte Produkte aus Schweinefleisch die Ansteckungsquelle darstellen. Neben den Baltischen Staaten, Polen und der Tschechischen Republik ist nun auch Ungarn von der ASP betroffen.
Mehr lesen: Schweinepest in Ungarn
Mitgliederversammlung 2018 in Miesenbach
Nach der intensiven Mitgliederversammlung des Vorjahres stand die diesjährige ganz im Zeichen des Konsenses und der zukünftigen Ausrichtung des Verbandes. Etwa 90 Personen waren im Gh. Weber in Miesenbach dabei und konnten sich über die neuesten Entwicklungen informieren. Der Verbandsausflug nach Slowenien sowie die Zusammenarbeit mit dem Burgenland stehen im Jahr 2018 im Vordergrund.
Mehr lesen: Erfolgreiches Jahr 2017
Im Frühjahr wächst alles neu und frisch. Um allen Tieren in ihrem Gehege ein gutes Wachstum zu sichern, sollten Sie besonders auf die Hygiene im Gehege achten und falls Unsicherheiten über die Gesundheit der Tiere bestehen, Kotproben nehmen. Über den Tiergesundheitsdienst gibt es ein spezielles Parasitenprogramm. Von Parasiten sind meist junge Tiere betroffen, bei älteren wird man kaum etwas merken. Junge von Parasiten befallene Tiere verlieren Muskel, wirken schwach und bekommen ein struppiges Haarkleid. Zur Behandlung kontaktieren Sie gegebenenfalls Ihren Tierarzt.
Mehr lesen: Auf Parasiten achten
Generalversammlung in Olbendorf mit weitreichendem Beschluss
Bei der Generalversammlung am 2. Februar 2018 fassten die burgenländischen Wildtierzüchter den Beschluss, in Zukunft enger mit dem Steirischen Verband zu kooperieren. So soll zum Beispiel ein gemeinsames Rundschreiben und diverse andere Unterlagen gemeinsam erstellt werden.
Mehr lesen: Burgenländer kooperieren mit Steiermark
Burgenländische Wildtierhalter treffen sich in Olbendorf
Unter der Leitung von Obfrau Dr. Charlotte Klement entwickelt sich der Burgenländische Verband sehr gut. Im Vordergrund der Arbeit stehen Informationen und Serviceleistungen der Mitglieder.
Die Mitgliederversammlung findet am 2. Februar 2018 in Olbendorf statt.
Kontakt: Dr. Charlotte Klement, Tel. 03327-8377
Mehr lesen: Mitgliederversammlung im Burgenland